+39 0472 208 208   bildung@oew.org Leichte und Einfache Sprache Hoher Kontrast Links unterstrichen
Kolonialwarenladen

Kolonialwarenladen
Der wahre Preis unseres globalen Konsums

Kolonialismus bedeutet, dass Menschen und Ressourcen zum Vorteil einiger weniger ausgebeutet werden. Doch was hat er mit unserem Essen, mit unserer Kleidung und mit unseren technischen Geräten zu tun?
Interaktiv, gemischtsprachig und multimediale vermittelt die Ausstellung Wissenswertes zu unseren täglichen Verstrickungen in das globale Marktungleichgewicht. Hier gibt es die Begleitmaterialien zur Ausstellung.

1. Ober-/Berufsschule 2. Ober-/Berufsschule 3. Ober-/Berufsschule 4. Ober-/Berufsschule 5. Ober-/Berufsschule

Kolonialwarenladen: Materialauswahl

Kolonialwarenladen Unterrichtsmaterial

Unterrichtsmaterialien zur Ausstellung für OS u BS

Kolonialismus bedeutet, dass Menschen und Ressourcen zum Vorteil einiger weniger ausgebeutet werden. In diesem Begleitmaterial zur Ausstellung können Schüler*innen an dem Thema weiterarbeiten

Erdöl

Ein Podcast zur Erdölförderung in Equador

Teil der Ausstellung Kolonialwarenladen 

Kinderarbeit im Kakaosektor

Ein Podcast für OS und BS

zu den dunklen Seiten der Schokolade. 

Superfood Quinoa

Ein Podcast für OS und BS

zum Superfood Quinoa und die Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung

Pesca

Video zum internationalen Fischfang für BS und OS

Fernando Biague erzählt in dem italienischen Video über die Auswirkungen des internationalen Fischfangs in Guinea-Bissau

Fairever Coffee

Podcast

So präsent der Kaffee in unserem Alltag ist, so sind es auch die Missstände im Kaffeegeschäft. Eine Spurensuche in Südtirol und der Welt.

Dazu haben wir folgende Angebote

Kolonialwarenladen

Ausstellung für OS & BS

Multimediale und interaktive Ausstellung in 15 Schubfächern

Infos, Details & Preise