+39 0472 208 208   formazione@oew.org Lingua facile e semplice Alto contrasto Link sottolineati
Kinderarbeit im Kakaosektor

Kinderarbeit im Kakaosektor

Kinderarbeit wird häufig versteckt und ist oft unsichtbar. Besonders im Kakaosektor arbeiten jedoch sehr viele Kinder, großteils unter gefährlichen Bedingungen. Ende des 19. Jahrhunderts erkannte die europäische Schokoladenindustrie die Bedeutung von Kolonien in der Hoffnung auf neue Kakaolieferanten. So gelangte die Kakaobohne im Zuge der Kolonialgeschichte nach Afrika. Bis heute ist Westafrika der weltweit größte Lieferant von Kakaobohnen geblieben. Das einstige teure Edel-Produkt wurde in Europa durch Industrialisierung und Ausbeutung immer erschwinglicher und gehört heute zu den Standard-Süßwaren - in jedem Preissegment. Das geht nach wie vor auf Kosten von Menschen, bzw. Kindern. Ein kurzer OEW Plus Podcast zu den bitteren Wahrheiten über die Schokolade.


Ascolta il podcast

Argomenti correlati

Materiale didattico negozio di generi coloniali

Materiale didattico per scuole superiori e professionali

che accompagna la mostra interattiva, multilingue e multimediale

Erdöl

Un podcast per scuole superiori e professionali

in tedesco sulla produzione di petrolio in Equador

Superfood Quinoa

Un podcast per scuole superiori e professionali

in tedesco sulla quinoa e l'impatto della globalizzazione sulla popolazione locale