
Aufgetischt 5/5
Ernährung ist mehr als nur Nahrungsaufnahme: es geht um Genuss, Kultur und Gemeinschaft. In den fünf Folgen unserer Podcast-Reihe nähern wir uns dem Thema einer nachhaltige(re)n Ernährung: Von den soziokulturellen Hintergründen unserer Essgewohnheiten, über die Vielfalt und das Erlernen von Geschmäckern, bis hin zur Frage von Zeit und Kosten, einerseits für die Geldbörse, aber auch mit Blick auf Umwelt und Gesellschaft.
In Folge fünf unserer Podcastreihe Aufgetischt beschäftigen wir uns mit den Kosten unserer Ernährung. Wir sprechen über den Kostenunterschied von konventioneller und nachhaltiger Ernährung, wozu wir auch ein kleines Selbstexperiment durchgeführt haben. Außerdem widmen wir uns dem Thema der Lebensmittelverschwendung und dem damit verbundenen Einsparpotenzial, einerseits finanziell, aber auch im Bezug auf CO2-Emissionen und Umweltwirkung. Abschließend geben wir und auch die interviewten Expert*innen nochmals praktische Tipps, wie wir uns nachhaltiger, aber auch kostengünstiger ernähren können, z.B. durch den Einkauf bei lokalen Produzenten und Initiativen und welchen Unterschied dies bewirken kann!
Jetzt Reinhören und inspirieren lassen!