+39 0472 208 208   bildung@oew.org Leichte und Einfache Sprache Hoher Kontrast Links unterstrichen
Ernährung und Ressourcen

Ernährung und Ressourcen

Ein Drittel der gesamten Umweltbelastungen in Europa stammt von der Ernährung. Das ist mehr als die Bereiche Energie und Mobilität zusammen. Die Umweltbelastungen entstehen vor allem durch die Rodung von Regenwald für den Anbau von Futtermitteln oder die Schaffung von Weideflächen. 


1. Mittelschule 2. Mittelschule 3. Mittelschule

Dazu haben wir folgende Angebote

Strudelkoffer

Interaktiver Workshop für GS, MS, OS, BS

Nachhaltige Ernährung? Kriegen wir gebacken!

Infos, Details & Preise
Schokokoffer

Interaktiver Workshop für GS, MS, OS, BS

Die bittersüße Verführung der Schokolade und ihre Schattenseiten in der Gewinnung des Kakaos

Infos, Details & Preise
Bananenkoffer

Interaktiver Workshop für GS, MS, OS, BS

Faire und unfaire Bananen, Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung und mehr werden in diesem Workshop erläutert

Infos, Details & Preise
Mahlzeit

Interaktiver Workshop für MS

Blick über den Tellerrand

Infos, Details & Preise

Verwandte Themen

Heuschrecken-Segen

zebra.Artikel

Ein Artikel zum Thema Insekten als zukünftiges Lebensmittel. Warum Insekten ein zukunftsfähiges Lebensmittel sind und wie innovative Pionierprojekte und das Umdenken der Konsument*innen einen Paradigmenwechsel herbeiführen könnten – mit positiven Auswirkungen für Klima, Tierwohl und Gesundheit. 

Viel mehr als nur Schimmel

zebra.Artikel

Ein Beitrag zum Thema zur innovative Bewegung „Laboratory for Future Gastronomy“, kurz: LaFuGa. Zur Bewegung gehören Menschen aus allen Teilen der Erde, welche die Welt der Gastronomie und unsere Ernährungsweise verändern wollen. Wie? Durch Fermentation.

Lebensmittelverschwendung

Arbeitsblatt für 1.+2. OS/BS

Übungen zum Thema Lebensmittelverschwendung und Tipps für einen bewussten Konsum.